Man unterwirft sich nur der Gegenwart,
aber nicht der Zukunft.

Ernst Barlach 1908





Gegenwart und Zukunft brauchen Erinnerung. Leben und Werk Ernst Barlachs bieten dafür eine vielschichtige Reflexionsebene. Das 150. Geburtsjahr des Künstlers nimmt die Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg zum Anlass, die politischen, kulturellen, werk- und lebensgeschichtlichen Ereignisse dieser Zeit in der Bedeutung für uns heute neu zu hinterfragen. Ausgangsort für dieses Projekt ist das Ernst Barlach Museum Ratzeburg, Heimat des Künstlers in seiner Jugend und Museum seit 1956. Ein interaktives und multimediales Ausstellungskonzept lädt ein, Barlach und seine Kunst im Blick auf nachhaltige Werte, soziale und ökologische Perspektiven, Optionen der Friedenssicherung und der Gestaltung gesellschaftlicher Transformationsprozesse zu überdenken. Ein Erlebnis für Jung und Alt: Hier wird Geschichte lebendig und Kunst zum Dialog.

Aktuelle Ausschreibung: interaktive Webanwendungen zur Erweiterung der digitalen Museumsangebote